Anfrage zum "PRO" Training
Kursdauer: ab 2 x 6 Stunden im Gelände
Übernachtung inklusive
Trainingsgebühren : auf Anfrage
Beifahrer sind nicht möglich.
Trainingstermine : Täglich nach Vereinbarung
Bedingungen & allgemeine Leistungen
Unser Offroad-Training "PRO" richtet sich speziell an Berufskraftfahrer*innen, Firmen und Behörden. Unter der Leitung zertifizierter Instruktoren lernen Fahrer*innen und Einsatzkräfte den sicheren Umgang mit verschiedenen Fahrzeugklassen im Gelände, von SUVs über geländegängige LKWs bis hin zu Kettenfahrzeugen.
Das zwei- oder mehrtägige professionelle Fahrertraining richtet sich an Personen, Unternehmen und Behörden die regelmäßig privat, oder beruflich bedingt, Fahrzeuge unter erschwerten Bedingungen einsetzen und handhaben müssen.
Wir schulen dabei Personal, Beamte, Berufskraftfahrer und Einsatzkräfte von Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben in der richtigen Handhabung sämtlicher Fahrzeugklassen.
Vom reinen SUV bis zum geländegängigen LKW, Expeditionsmobil, oder Kettenfahrzeug bilden wir in jeder Fahrzeugklasse und auf jedem Einsatzfahrzeug aus.
In Ergänzung zu unseren Basistraining, den Aufbaukursen, oder dem Einzeltraining "Master" behandeln wir in unseren "PRO" Seminaren beispielsweise die Fahrweise und Handhabung besonders ausgerüsteter Spezialfahrzeuge im Geländeeinsatz. Das, je nach verbauter Schutzklasse, hohe Eigengewicht gepanzerter Fahrzeuge, stellt beim Geländeeinsatz und einer etwaig notwendigen Bergung eine besondere Herausforderung dar.
Professionelle Fahrtechniken für Mitarbeitende von Unternehmen & Einsatzkräfte. Neben den rein fahrerischen Trainingsinhalten behandeln wir in unterschiedlichen Modulen, vom Aufbau eines Allradfahrzeugs bis zum Geländefahren mit hoher Geschwindigkeit im Einsatz oder Notfall, alle relevanten Spezialthemen in Theorie und Praxis.
Dazu gehören beispielsweise auch die Bedienung moderner Fahrerassistenzsysteme (ABS, ESP, Crawl Assist, Berganfahrhilfen uvm.).
Fragen und Techniken zur sicheren Befestigung der Ladung und Vermeidung von Ladungsverschiebungen oder Ladungsverlust, insbesondere unter den, im Vergleich zum Straßenverkehr, wesentlich höheren Lastwechselverhältnissen im Gelände.
Wir behandeln den Bereich des umweltbewussten Fahrens durch kraftstoffsparende Fahrweise, sowie die Reduzierung des CO₂-Ausstoßes und des Verschleisses von Bremsen, Kupplung etc. durch vorausschauende Fahrweise im Gelände.
Zur Fahrpraxis Schulung im Bereich der Fahrtechnik und Fahrsicherheit gehören auch Notbremsmanöver und Überlegungen zu Brems- und Ausweichwegen. Verhalten in Gefahrensituationen (z.B. Flucht/Ausweichen). Das Fahren in besonders engen, unüberschaubaren Bedingungen und schwierigen Geländeverhältnissen, Manövrier- und Rangierübungen, Anfahrt am Berg und präzise Fahrweise.
Stuck Assessments und Fragestellungen zur Bergung, beispielsweise nach einem Überschlag, sowie verschiedene Möglichkeiten der behelfsmäßigen Reparatur im Gelände werden ebenfalls angesprochen.
Nachweislich führt der richtig geschulte Einsatz von Fahrzeugen im Gelände zu höheren Standzeiten und weniger schadensbedingten Ausfällen im Einsatz und wirkt sich so dementsprechend auch auf die mittelfristigen Einsatz- und Instandhaltungskosten aus.
Das Offroad Training "PRO" beginnt um 09:00 Uhr Ortszeit und endet je nach Umfang am Folgetag gegen 16:00 Uhr oder später.
Den Abschluss bildet ein Feedbackgespräch der Trainer mit allen Teilnehmenden und die Analyse von Fahrverhalten, Geländeverständniß sowie die Erörterung etwaiger Verbesserungsmöglichkeiten.
Je nach Aufgabenstellung beinhaltet es eine Übernachtung im Gelände, oder einer festen Unterkunft inklusive Frühstück und kann abhängig vom Anforderungsprofil entsprechend verlängert werden.